Wer gesund bleiben möchte, muss seine Blutdruckwerte kennen.
Warum ist das wichtig?
In Deutschland ist fast jeder dritte Erwachsene von Bluthochdruck betroffen, doch nicht jeder weiß von seiner Erkrankung. Bluthochdruck verursacht meist über eine lange Zeit keine Beschwerden und wird nicht bemerkt, unbehandelt kann er aber schwere Folgeerkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenschäden oder Demenz) nach sich ziehen. Bluthochdruck ist der größte Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und damit für die Hälfte aller Todesfälle durch Herzinfarkt und Schlaganfall verantwortlich.
Wer seine Blutdruckwerte kennt, kann Gesundheitsrisiken abwenden und nimmt die eigene Gesundheit selbst in die Hand: Bluthochdruck ist leicht festzustellen und gut behandelbar!
Unsere aktuelle Broschüre zum Thema
Machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Initiative!
Führen Sie ein Arzt-Patienten-Seminar zum Thema „Blutdruckmessen, aber richtig!“ durch, veranstalten Sie Informationsnachmittage oder einen „Tag der offenen Tür“ mit Blutdruckmessaktionen. Oder führen Sie in Ihrer Metropolregion eine Podiumsdiskussion mit den relevanten Entscheidern vor Ort beispielsweise einem Hausarzt, Facharzt, Krankenhausarzt, Apotheker, einem Krankenkassenvertreter bzw. einem Selbsthilfegruppenvertreter zum Jahresthema „Kenn Deinen Druck!“ durch.